Lampenfieber ist keine Krankheit
Es ist eine natürliche Reaktion des Körpers, der zur Bühne unserer Gefühle wird.
Eine Studie des renommierten National Institute of Mental Health von 2010 hat herausgefunden, dass 73% der Menschen unter Auftrittsangst und Blackout-Panik leiden.
So äußert sich unsere innere Anspannung in Herzklopfen, feuchten Händen oder zitternder Stimme wenn wir vor Publikum stehen.
Diese Signale sind jedoch kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck der Bedeutung, die wir dem Moment beimessen.
In meiner Lampenfieber-Ambulanz geht es darum, diese Energie zu verstehen und sie gezielt zu nutzen.
Wir betrachten das Lampenfieber nicht als etwas, das es zu bekämpfen gilt, sondern als einen Impuls, den wir lenken und transformieren können.
Dabei hat sich vielfach gezeigt, dass oft komplexe Psychotherapien bei vielen Ausprägungen von Lampenfieber oder Blackout-Angst zu langwierig und umständlich sind, während zielgerichtetes Coaching schneller und konkreter greift und nachhaltigere Ergebnisse liefern kann.
Mit gezielten Techniken – von Atem- und Körperarbeit über Stimmtraining bis hin zu mentalen Übungen – lernen Sie in der Lampenfieber-Ambulanz Berlin Ihre innere Balance zu finden und die eigene Präsenz auf der „Bühne des Lebens“ zu stärken.
Vor Ort im Atelier oder auch gern in Online-Sessions.
Als Schauspieler weiß ich, wie es sich anfühlt, wenn Lampenfieber einsetzt und man trotzdem liefern muss – sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera.
Als Dozent für Schauspiel begleite ich seit Jahren angehende SchauspielerInnen nicht nur bei deren ersten Schritten auf der Bühne, sondern begleite viele von Ihnen auch kontinuierlich bei Lampenfieber, Versagensängsten oder Blackout-Panik.
Diese intensiven Auseinandersetzungen haben mich dazu inspiriert, eine eigene Methodik zu entwickeln.
In Zusammenarbeit mit PsychotherapeutInnen und PhysiotherapeutInnen ist daraus ein umfassendes Programm entstanden: das Sage®-Programm.
Das Wort “sage” stammt aus dem Englischen und steht für „weise“.
Es impliziert Ruhe, Selbstvertrauen und inneres Wissen.
Das Sage®-Programm ist eine einzigartige Sammlung von zielgenauen Atem-, Mental- und
ESR-Übungen(Embodimentfokussierter Stress Reset), die ich über die Jahre verfeinert und perfektioniert habe.
Die Stärke dieses Programms liegt in seiner zielgerichteten Einfachheit und Flexibilität: Durch die verschiedenen Bausteine wird jeder Teilnehmer individuell begleitet und erhält einen maßgeschneiderten Therapieplan.
So wird sichergestellt, dass Ängste nachhaltig und schnell abgebaut und in innere Ruhe und Selbstsicherheit verwandelt werden.
-
Die Embodimentfokussierte Stress Reset-Methode setzt direkt am Körper an, wo Emotionen spürbar werden. Durch gezielte Berührungsreize, wie Klopftechniken, und manuelle Stimulationen bestimmter Energiepunkte beeinflusst sie das emotionale Erleben und unterstützt die Selbstregulation.
Ursprünglich aus der energetischen Psychologie hervorgegangen, wurde sie zu einer klar strukturierten Methode weiterentwickelt. Neben dem Klopfen umfasst ESR die Bearbeitung unbewusster Blockaden, die Förderung des Selbstwertgefühls und die Transformation hinderlicher Emotionen. Sie hilft, mentale Erregungsmuster zu durchbrechen und ungewollte Reaktionen in konstruktive Energie umzuwandeln.
In Workshops und Sitzungen lernen Teilnehmende, belastende Bühnensituationen wie das Sprechen vor Publikum zu meistern und für authentische, selbstbewusste Auftritte zu nutzen.
-
Unser Atem wirkt direkt auf das vegetative Nervensystem, insbesondere auf den Parasympathikus – den „Ruhenerv“, der für Entspannung und Erholung zuständig ist.
Langsames, bewusstes Atmen, wie die 4-7-8-Technik oder Bauchatmung sowie Zwerchfellentspannnungsübungen senken die Herzfrequenz, reduzieren so die Ausschüttung von Stresshormonen und beruhigen den Körper.
Gleichzeitig wird das Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt, was die Konzentration und mentale Klarheit steigert. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass Atemübungen bereits nach wenigen Minuten eine deutliche Entspannung bewirken können.Atemtechniken sind einfach zu erlernen und helfen, die Kontrolle über den eigenen Zustand zu gewinnen – für souveräne Auftritte ohne die hindernden Symptome von Lampenfieber.
Ilse Middendorfs Atemlehre hilft uns bei Lampenfieber, indem sie das bewusste Wahrnehmen des Atems fördert und so innere Ruhe und Gelassenheit stärkt. Die Übungen ermöglichen es, den Atem als Anker zu nutzen, um Stress abzubauen und Präsenz zu gewinnen. -
ist eine Methode zur Veränderung von Denkmustern und Verhaltensweisen. Es kombiniert Ansätze aus Psychologie, Kommunikation und Verhaltenstherapie, um Menschen zu helfen, ihre Gedanken und Reaktionen zu verstehen und zu steuern. NLP basiert auf der Idee, dass unsere inneren Überzeugungen und Erfahrungen unser Verhalten prägen und dass diese durch gezielte Techniken positiv beeinflusst werden können.
Das Ziel ist es, das eigene Denken und Verhalten zu optimieren, Ängste abzubauen und hinderliche Überzeugungen durch hilfreiche Muster zu ersetzen. NLP wird oft in Coaching, Therapie und auch im beruflichen Kontext eingesetzt, um Selbstbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und persönliche Potenziale freizusetzen.
-
sind bewährte Methoden, um Lampenfieber effektiv zu reduzieren und setzen gezielt an der inneren Unruhe und den körperlichen Stressreaktionen an, die typischerweise mit Auftrittsangst verbunden sind.
Meditation fördert durch bewusste Atemtechniken und Achtsamkeit die mentale Ruhe. Sie hilft, die Gedanken zu fokussieren und Grübelschleifen zu unterbrechen. Gleichzeitig wird das Stresshormonlevel gesenkt, was körperliche Symptome wie Herzrasen oder Zittern spürbar lindert.
Das autogene Training arbeitet mit Formelsätzen, die gezielt Entspannung auslösen und das vegetative Nervensystem beruhigen. Regelmäßige Übung ermöglicht es, in stressigen Situationen wie vor einem Auftritt gezielt innere Gelassenheit hervorzurufen. Studien zeigen, dass beide Methoden langfristig nicht nur die Selbstwahrnehmung verbessern, sondern auch das Selbstbewusstsein stärken.
Durch die Kombination von mentaler Entspannung und körperlicher Ruhe gewinnen Betroffene Kontrolle über ihre Reaktionen und können ihre Energie positiv nutzen.
-
für die richtige Balance für Ruhe und Fokus.
Unsere Ernährung beeinflusst nachweislich unsere Psyche und kann so auch helfen, Lampenfieber und Auftrittsangst zu mindern. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass eine ausgewogene Ernährung mit Nährstoffen wie Magnesium, Omega-3-Fettsäuren und B-Vitaminen die Stressresistenz fördert und die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin unterstützt, die für innere Ruhe und Ausgeglichenheit sorgen.
Eine gesunde Ernährung wirkt nicht nur auf den Körper, sondern ist ein wichtiger Baustein für eine stabile Psychohygiene. Sie reguliert Stresshormone, unterstützt die mentale Klarheit und stärkt langfristig das Wohlbefinden – ein unverzichtbarer Baustein, um ganzheitlich Auftrittsangst mit mehr Gelassenheit zu begegnen.